Services rund um Künstliche Intelligenz & maschinelles Lernen
Entfesseln Sie Ihre geschäftlichen Potenziale mit hoch entwickelten, datenbasierten Lösungen für die Prozesssteuerung, für Vorhersagen von Maschinen- und Anlagenprozessen, für Diagnosen von Maschinen- und Anlagenprozessen sowie für die Qualitätssicherung mit bildverarbeitenden Systemen in Produktionslinien
Case Studies
Knowledge Articles
Downloads
Product Catalog
Stellen Sie mit KI-unterstützten Lösungen Kontinuität in Ihren betrieblichen Prozessen sicher
Wir ermöglichen Ihnen in Ihren betrieblichen Prozessen höhere Effizienz und Rentabilität. Mit Hilfe unserer auf KI und maschinellem Lernen basierenden Diagnose- und Prognose-Lösungen erkennen Sie vorausblickend maschinentechnische Schwierigkeiten und können so pro-aktiv Stillstandszeiten vermeiden sowie gleichzeitig Ihre Wartungskosten reduzieren. Unsere auf Vision-Systemen basierenden Inspektions-Services können sicherstellen, dass Ihre Produktionslinien effektiv arbeiten und kontinuierlich Produkte von hoher Qualität produzieren, so dass Sie stets den Erwartungen Ihrer Kunden gerecht werden.
Wichtigste Highlights

Zukunftsweisende Technik
Indem wir die Möglichkeiten neuester Entwicklungen in den Bereichen KI (Künstliche Intelligenz), maschinelles Lernen (Machine Learning), Internet of Things (IoT) und anderer Technik ausschöpfen, können wir für unsere Kunden innovative Lösungen entwickeln, die den sich permanent verändernden Anforderungen der Industrie gerecht werden
Kontinuierliche Verbesserung
Wir wollen uns stetig weiter verbessern. Vor diesem Hintergrund überprüfen wir kontinuierlich unsere Prozesse, Werkzeuge und Methoden. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir Services und Lösungen von höchster Qualität bieten können
Kundenorientierter Ansatz
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, um ihre individuellen Anforderungen in der Tiefe zu verstehen und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die ihre individuellen Anforderungen bestmöglich abdecken
Umfassendes industrielles Praxis-Know-how
Mit mehr als 30 Jahren Praxiserfahrung rund um industrielle Prozesse verfügen wir über umfassendes Know-how, das es uns ermöglicht, die einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten der Branchen zu verstehen, in denen wir agieren
Durchgängige Lösungen
Angefangen bei Problemdiagnosen über die Implementierung von Lösungen bis hin zur kontinuierlichen technischen Unterstützung bieten wir ganzheitliche Services, die Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Prozesse zu optimieren
Partnerschaftlicher Ansatz
Wir arbeiten eng und partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen, pflegen mit ihnen eine offene Kommunikation und entwickeln gemeinsam Lösungen, die ihre Herausforderungen bei bestmöglichen Ergebnissen lösen

Praxisanwendungen unserer Lösungen
Erkennen von Auffälligkeiten
Industrieanlagen und industrielle Prozesse sind anfällig für unerkannte Unregelmäßigkeiten. Herkömmliche Überwachungstechnik ist nicht in der Lage, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten. Das Ergebnis sind kostspielige Ausfallzeiten, Nacharbeiten und Sicherheitsrisiken. Hier kommt INTECH ins Spiel: Unsere Stärke liegt in der Implementierung eines auf Deep Learning basierenden Algorithmus, der das Erkennen multivariater Anomalien ermöglicht, Muster und Korrelationen identifiziert und so eventuelle künftige Ausfälle von Maschinen und Anlagen verhindern kann.
Wichtigste Leistungsmerkmale
- Überwachung in Echtzeit
- Multivariate Erkennung von Auffälligkeiten
- Adaptiver lernbasierter Algorithmus
- Pro-aktive Überwachung
Diagnosen & Fehler-Ursachen-Analyse
Mit unseren Diagnose-Werkzeugen können Sie tief in die grundlegenden Problembereiche einsteigen, die häufig übersehen werden. Mit Hilfe unserer neuralen Netze können wir bestimmte Fehlerarten kategorisieren, geeignete Korrekturmaßnahmen ergreifen und so die Fehler beheben.
Wichtigste Leistungsmerkmale
- Vorausschauende diagnostische Analysen
- Flexibel
- Integrierte Sensor-Analysen
- Fehler-Klassifizierung
Prognosen
Seien Sie mit unseren Prognose-Werkzeugen einen Schritt voraus. Sie erlauben es Ihnen, die Restnutzungsdauer von Anlagen (RUL) präzise vorherzusagen, Fehlerarten zu erkennen und vorausschauend Wartungspläne zu empfehlen. So minieren Sie Ihre Ausfallzeiten und vermeiden unnötige Kosten.
Virtuelle Sensoren
Soft Sensing löst grundlegende Probleme hinsichtlich der gewünschten Produktqualität, indem es sicherstellt, dass betriebliche Prozesse innerhalb der festgelegten kritischen Parameter ablaufen. Auf Basis historischer Werte werden Modelle für maschinelles Lernen erstellt, die Erkenntnisse für die Prozessoptimierung liefern.
Golden Batch
Unser Algorithmus hilft Ihnen beim Erstellen „goldener Profile“ für ideale Chargen, die Sie als Vergleichsmaßstab für andere Chargen heranziehen können. Dieses Profil lässt sich nahtlos in Ihr vorhandenes System integrieren. Mit ihm können Sie bei künftigen Chargen in Echtzeit Abweichungen erkennen.
Intelligente Vorhersagen
Ermöglichen Sie mit rekurrenten neuronalen Netzen (RNN) und anderen Deep-Learning-Architekturen, die in Ihren Daten zeitliche Abhängigkeiten und komplexe Muster erfassen, genaue Nachfrageprognosen und optimieren Sie so Ihren Produktionsertrag. Die Skalierbarkeit unseres Modells, seine Flexibilität und seine Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, heben es von anderen ab.
Berechnung der voraussichtlichen Wartungskosten
Unser Modell für die Prognose von Wartungs- und Instandhaltungskosten kann Ihnen helfen, überhöhte Kosten zu vermeiden und Wartungsaktivitäten so zu priorisieren, dass die Kosten innerhalb Ihres Budget-Rahmens verbleiben. Das Modell berücksichtigt verschiedene Faktoren der Maschinen und Anlagen wie Alter, Historie, Typ und Bauart. Und es nutzt hoch entwickelte statistische Verfahren, um die Kosten für einen bestimmbaren künftigen Zeitraum vorherzusagen.
Auf Vision-Systemen basierende Qualitätskontrolle
Unsere automatisierte Lösung macht Schluss mit herkömmlichen, zeitraubenden, arbeitsintensiven und fehleranfälligen Verfahren. Vielmehr beruht sie auf einem standardisierten Ansatz für die Inspektion großer Produktvolumen. Das System wird mit einer oder mehreren Kameras ausgestattet, die über der Produktionslinie installiert werden und hochwertige Bilder der Produkte aufnehmen. Die Empfindlichkeit des Systems ist flexibel nach Bedarf einstellbar. Diese Bilder werden in unsere Deep-Learning-Modelle eingespeist, die die Bilder mit Hilfe von „faltenden“ neuronalen Netzwerken (Convolutional Neural Networks / CNNs) analysieren und jegliche Fehler oder Defekte bei Produkten erkennen.