skip to Main Content

Papier & Zellstoff

Innovationen ermöglichen der Zellstoff- und der Papierproduktion die digitale Transformation und damit dieser Branche herausragende Erfolge

Verbesserung von Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit

Erschließen Sie sich die Vorteile effizienter Prozesse, die aus der digitalen Transformation der Papier- und Zellstoffindustrie resultieren. INTECH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie mit einer perfekten Mischung aus zuverlässiger Spitzentechnik und Werkzeugen auszustatten, die Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ihren Prozessen und Ihrer Technik eine reibungslose digitale Transformation ermöglichen. Lassen Sie uns gemeinsam durch diese aufregende Entwicklung navigieren, Ihr Unternehmen erfolgreicher machen und seine Produktivität erhöhen.

Gesamtanlageneffektivität

Kombination von Leistung, Verfügbarkeit und Qualität in einer aussagekräftigen Metrik

  • Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Maschinen und Anlagen, erkennen Sie Engpässe und vermeiden Sie, dass Störungen Ihre Produktionszeiten beeinträchtigen oder Verluste verursachen
  • Schöpfen Sie die Möglichkeiten einer nutzerindividuellen Visualisierung und Konfigurierbarkeit auf Basis unternehmensdefinierter Stopp-Codes und nutzerindividueller Anforderungen an die zeitliche Abfolge aus
  • Nutzen Sie Produktionsdaten, Ereignisprotokolle und Maschinenzustandsinformationen für genaue OEE-Berechnungen in Echtzeit für betriebskritische Papiermaschinen
  • Gewinnen Sie Einblicke in die Betriebs- und Ausfallzeiten Ihrer Maschinen und erkennen Sie Trends für faktenbasierte betriebliche Entscheidungen
  • Erreichen Sie mit Ihrer vorhandenen Infrastruktur und deren digitaler Erweiterung bei minimalen Investitionen neue Produktivitäts- und Leistungsniveaus

Abfall-Management mit Hilfe von Massenbilanzen (Mass Balance)

Anwendung des Grundsatzes der Bestandserhaltung bei der Analyse physikalischer Systeme

  • Verfolgen Sie das Material, das Sie in Ihre Maschinen und Anlagen einbringen und das aus diesen ausgebracht wird, um die Mengenströme zu erfassen und schwer zu messende Mengen zu berechnen
  • Überwachen Sie mit einem Massenbilanz-Dashboard in Echtzeit Ihre Volumenströme und die Beständigkeit wichtiger Parameter
  • Bewerten Sie kritische Messgrößen wie die Konsistenz im Stoffauflauf (Head Box Consistency) und den Prozessertrag sowie andere Parameter
  • Decken Sie neue Möglichkeiten auf, optimieren Sie Ihre Prozesse, eliminieren Sie Ineffizienzen und maximieren Sie Ihre Produktivität für eine höhere Rentabilität

Digitalisierung von Aufzeichnungen

Eine ganzheitliche Visualisierung des gesamten Werksbetriebs

  • Umfassende Dashboards: Sammeln Sie Informationen mit Hilfe von Sensoren in Ihren Maschinen und Anlagen oder per Bedienereingaben
  • Betriebs- und Management-Funktionen: Straffen Sie Ihre Prozesse mit Funktionen wie täglichen Schichtprotokollen, Fehlerberichten, Produktions-Management und Analysen von Qualitätsdaten
  • Unterstützen Sie die Entscheidungsfindung: Ermöglichen Sie Anlagen- und Maschinenbedienern, Schichtleitern und dem Management wertvolle Einblicke in Ihre Prozesse, indem Sie ihnen Echtzeit- und historische Daten an die Hand geben
  • Bedienfreundliche Oberfläche: Die intuitive Gestaltung gewährleistet den einfachen Zugriff auf die Funktionen und Werkzeuge sowie Bedienfreundlichkeit für alle Nutzer auf allen Ebenen
  • Verbessern Sie Ihre betrieblichen Prozesse: Schöpfen Sie die Potenziale Ihres Werks voll aus und erhöhen Sie so Ihre Effizienz und Produktivität

Centerlining kritischer Parameter / Verbesserung der Prozessvariabilität

Verbesserte Qualitätskontrolle für hervorragende Ergebnisse

  • Effizientere Qualitätsprüfung: Ein integriertes dynamisches Dashboard erlaubt die effiziente Überwachung und Kontrolle kritischer Parameter
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Arbeiten Sie mit Standard-Spezifikationen (zum Beispiel Mindest-, Höchst- und Durchschnittswerten) und gemessenen statistischen Leistungswerten (zum Beispiel Gesamtzahl, Minimum, Maximum, Durchschnitt und Standardabweichung), um faktenbasierte Entscheidungen treffen zu können
  • Verbessern Sie Ihre Qualitätssicherung: Erkennen und korrigieren Sie Abweichungen, überarbeiten Sie Ihre Spezifikationen und verbessern Sie die Genauigkeit Ihrer Qualitätsparameter
  • Spitzenleistung im operativen Geschäft: Optimieren Sie Ihre Qualität, erzielen Sie hervorragende Ergebnisse und steigern Sie generell Ihre betriebliche Leistungsfähigkeit
  • Kontinuierliche Verbesserung: Nutzen Sie Echtzeit-Einsichten für die Feinsteuerung Ihrer Prozesse und zur Erhöhung Ihrer Qualitätsstandards
woman working on analytics

Energie- und Versorgungsunternehmen 

Überwachung des Verbrauchs und Verbesserung der Effizienz

  • Digitale Gesamtdarstellungen:
    • Digitales Erfassen von Verbrauchs-Parametern im Energie- und Versorgungsbereich
    • Gewährleistung der Genauigkeit per Abgleich der summierten Werte mit den Ist-Werten der Sensoren und den Abrechnungen der Versorgungsunternehmen
  • Beanspruchung der Versorgungseinrichtungen:
    • Kalkulieren Sie parallel zur Produktion für jede Versorgungseinrichtung den täglichen Verbrauch (Wasser, Gas)
    • Visualisieren Sie die Trends im Verbrauch und erkennen Sie Abweichungen oder Verluste in der Energienutzung
  • Optimieren Sie Ihre Effizienz:
    • Erkennen Sie Verbrauchsmuster und treffen Sie datenbasierte Entscheidungen
  • Kosteneinsparungen und verbesserte Nachhaltigkeit:
    • Übernehmen Sie die Kontrolle über das Energie- und Versorgungs-Management und erzielen Sie signifikante Kosteneinsparungen
    • Optimieren Sie den Verbrauch und verbessern Sie so die Nachhaltigkeit im Versorgungsbereich

Soft Sensing für kritische Parameter

Die Kontrolle über Prozesse verbessern

  • Sehen Sie mit Hilfe von Soft-Sensoren in Echtzeit und bei hoher Genauigkeit die Entwicklung kritischer Variablen vorher
  • Trainieren Sie den Soft-Sensing-Algorithmus mit 80 % der beim Verbraucher erfassten Daten für genaue Vorhersagen
  • Analysieren Sie die Wechselbeziehungen zwischen mehreren Prozessparametern und verbessern Sie so die Genauigkeit
  • Verknüpfen Sie für ein Echtzeit-Soft Sensing Offline-Test-Ergebnisse mit Ergebnissen des maschinellen Lernens
  • Ermöglichen Sie mit sehr genauen Soft Sensing-Werten eine hoch präzise Prozesssteuerung

Erkennen von Auffälligkeiten

Die Zuverlässigkeit von Prozessen erhöhen

  • Univariate Schwellenwert-Alarme:
    • Analysieren Sie auf Basis von Grenzwerten die Leistung Ihrer Maschinen, Anlagen und Prozesse
    • Lösen Sie Alarme nur dann aus, wenn Abweichungen vordefinierte Grenzen überschreiten. Zum Beispiel für alle Variablen Minimal- und Maximal-Grenzwerte
  • Technik zur Erkennung von Ausreißern:
    • Erkennen Sie seltene Ereignisse oder Auffälligkeiten, die erheblich von der Mehrheit der Daten abweichen
    • Nutzen Sie in prozesskritischen Bereichen einzel- oder multivariable Sensoren
  • Training und Implementierung:
    • Wählen Sie mehrere relevante Sensoren für das Training des Moduls für die Erkennung von Anomalien aus
    • Sobald das System installiert ist, erkennt es in den Live-Daten der Zeitserien der Sensoren automatisch Abweichungen
  • Zeitnahe Korrekturmaßnahmen:
    • Generieren Sie Ereignisse für zeitnahe Abhilfemaßnahmen, um Fehler und damit unvorhergesehene Umsatzeinbußen zu vermeiden

Hoch entwickelte Maschinendiagnosen 

Minimieren Sie Stillstandszeiten, maximieren Sie Ihre Produktivität.

  • Optimieren Sie Ihren Maschinenbetrieb, erreichen Sie so Ihre Produktionsziele und stellen Sie Ihre Rentabilität sicher
  • Minimieren Sie Stillstandszeiten und die mit ihnen verbundenen Kosten wie unter anderem Produktionsausfälle oder Ersatzteil- und Arbeitskosten
  • Erkennen und lösen Sie mit Hilfe digitaler Anwendungen bei Produktionslinien schnell Probleme und unzureichende Leistungsfähigkeit
  • Ergreifen Sie vorausschauend Probleme und lösen Sie diese, bevor sie sich verschärfen und das gesamte System beeinträchtigen
  • Straffen Sie den Prozess der Fehlerbehebung, minimieren Sie auf diese Weise Zeitverluste und managen Sie effektiv Produktionsunterbrechungen
  • Vermeiden Sie die Hälfte aller ungeplanten Stillstände, indem Sie einen besseren situationsbezogenen Überblick bekommen. Denn die meisten Störfälle sind vermeidbar
  • Schöpfen Sie die Potenziale von Echtzeitdaten aus und vermeiden Sie so bis zu 70 % aller Störfälle. Optimieren Sie so die Gesamtleistung Ihrer Anlagen

Qualitätssicherung

Verbesserung der prozesssicherheit

  • Automatisieren Sie die Überwachung der Qualität: effizientere Qualitätskontrollen, minimierte Kosten und weniger Fehler
  • Zuverlässige Produktionsergebnisse: Stellen Sie hohe Qualität und zuverlässige Produktionsergebnisse sicher
  • Erhöhen Sie die Prozesseffizienz: Erkennen und lösen Sie mit Hilfe digitaler Werkzeuge wie unter anderem Echtzeit-Alarmen bei außergewöhnlichen Vorkommnissen sofort alle Probleme
  • Verbessern Sie die Maschinenleistung: Erkennen und beheben Sie mit Maschinendiagnosedaten vorausschauend jegliche Fehler
  • Konformität und Rückverfolgbarkeit: Umfassende Dokumentationen und Rückverfolgbarkeit unterstützen die Einhaltung von Vorschriften
  • Kontinuierliche Verbesserung: Permanente Optimierung von Qualitätsprozessen für höhere Kundenzufriedenheit
Back To Top